
Bei größeren Einsäzten ist die Lage für den Einsatzleiter meistens Anfangs recht unübersichtlich.
Damit aber auch hier jederzeit ein Überblick gewährleistet werden kann, wird der Einsatzleiter durch den Führungstrupp unterstützt.
Dieser übernimmt diverse Aufgaben, damit der Einsatzleitzer sich komplett auf die Leitung des Einsatzes fokusieren kann.
Aufgaben, die der Führungstrupp übernimmt:
- Springer
- Einsatztagebuch
- Kräfteübersicht
- Lagekarte
- DMO-Funk
- TMO-Funk
Springer
Der sog. „Springer“ ist der zentrale Ansprechpartner für den Einsatzleiter.
Dieser behält die Übersicht über alle Positionen im Führungstrupp und verteilt Aufgaben des Einsatzleiters weiter und informiert diesen über jede Änderung im Einsatzgeschehen.
Einsatztagebuch
Das Einsatztagebuch protokolliert das komplette Einsatzgeschehen Minutengenau mit.
Von ankommenden Fahrzeugen, über Personenwechsel bis zum Ende des Einsatzes.
Hierdurch kann im Nachgang nachvollzogen werden, was wann im Einsatz geschehen ist.
Kräfteübersicht
In der Kräfteübersicht werden alle Verfügbaren Fahrzeuge, sowie die Anzahl an verfügbaren Kräften gelistet.
Hierdurch lässt sich einfacher prüfen, ob noch weitere Fahrzeuge oder Feuerwehrdienstleistende benötigt werden.
Auch die Anzahl an Atemschutzgeräteträgern wird hier protokolliert, um einen Engpass mitten im Einsatz vorzubeugen.
Lagekarte
Die Lagekarte wird händisch gezeichnet und ist das wichtigste Mittel um einen Überblick im Einsatz zu behalten.
Hier ist sowohl das Einsatzobjekt, als auch sämtliche Fahrzeuge, der Bereitstellungsraum und die Wasserversorgung eingezeichnet.
Ankommende Einsatzkräfte haben somit einen exakten Überblick über die derzeitige Lage und der Einsatzleiter kann genau sagen, wo noch weitere Kräfte und Fahrzeuge benötigt werden.
DMO Funk
Über den DMO Funk werden Aufgaben an die jeweiligen Abschnittsleitern weiter gegeben, sowie deren Rückmeldungen entgegen genommen.
Auf diesem dedizierten Funkkanal befinden sich lediglich die einzelnen Abschnittsleiter, sowie der Führungstrupp.
TMO Funk
Über den TMO Funk kommuniziert der Führungstrupp über größere Distanz mit ankommenden Fahrzeugen, sowie mit der Leitstelle.