Klausentreiben

Mit Fellen und schaurigen Masken verkleidet, rumpeln die „Klausen“ in mitten der Gäste durch die kalte Winternacht.
Dabei tragen diese Schellen um den Leib um mit möglichst viel Lärm in der Nacht zu poltern.
Hierdurch werden andere Gestalten ferngehalten, da sich hier bereits diese Geister rumtreiben.
Mit Ihren gebundenen Ruten verteilen sie Hiebe auf alles was verdächtig aussieht, um alle unerwünschte Gestalten zu vertreiben.

Das Klausentreiben in Aitrang

Am Tag vor Nikolaus, am 05. Dezember, findet bei uns in Aitrang am Dorfbrunnen das Klausentreiben statt.
Für Verpflegung stehen Hütten bereit, in denen Bratwürste, Glühwein, Punsch, Bier und alkoholfreie Getränke angeboten werden.
Es stehen Feuertonnen bereit, damit niemand frieren muss.
Der Erlös kommt unserem Feuerwehrverein zu Gute.

Bevor die Klausen kommen, besucht uns der heilige Nikolaus mit zwei fleißigen Engeln in seiner Pferdekutsche. Diese haben einige Leckereien für die Kinder dabei.
Sobald der Nikolaus und sein Gefolge uns wieder verlassen hat, bereiten sich unsere Klausen für Ihren großen Auftritt vor.
Mit viel Krach und Lärm preschen die Klausen über den Platz und erschrecken Jung und Alt.
Wer frech zu unseren Klausen ist, muss damit rechnen, mit der Weidenrute Bekanntschaft zu machen.

Auf jeden Fall ein Ereignis der anderen Art, wo sich ein Besuch lohnt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Aitrang.

Klausentreiben
Klausentreiben

FAQ’s

Wann findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung findet jedes Jahr am 05. Dezember statt.

Ist das Klausentreiben für Kinder geeignet?
Liebe Eltern, ein generelles JA oder NEIN können wir Ihnen an dieser Stelle leider nicht mitteilen. Sie kennen Ihr Kind am besten und wissen wie Ihr Kind auf die Klausen reagiert. Falls Sie den Nikolaus besuchen möchten, aber die Klausen nichts für Ihr Kind ist, wäre das Verlassen der Veranstaltung direkt nach dem Besuch des Nikolaus empfehlenswert.

Kann ich vor Ort parken?
Einen direkten Parkplatz gibt es nicht. Stellen Sie Ihr Auto bestenfalls im Ort ab und kommen Sie doch einfach zu Fuß bei uns vorbei.

Wie kann ich die Klausen unterscheiden?
Jeder Klaus trägt bei uns eine Nummer um die Hüfte. Anhand dieser Nummer können wir nachvollziehen, wer welcher Klaus ist.