Ausbildung

Klicke auf eine Ausbildung und erfahre darüber mehr!

Leiter einer Feuerwehr Leiter des Atemschutzes Gruppenführer Gerätewart Atemschutz-geräteträger Maschinist Führungstrupp Modulare Truppausbildung

Leiter einer Feuerwehr

Feuerwehr steht für Einsätze, aber auch für viel Vorbereitung und Arbeit im Hintergrund. Die Verantwortung darüber trägt der Kommandant und dessen Stellvertreter. Beim Lehrgang Leiter einer Feuerwehr lernen diese alle Aufgaben des Amtes kennen und auf was diese achten müssen, um die Feuerwehr bestmöglich auszubilden und einsatzbereit zu halten.

Erfahre hier mehr.

Leiter des Atemschutzes

Von einem Atemschutzgeräteträger wird viel abverlangt. Um ihn bestmöglich auf seine Aufgaben vorzubereiten und sicherzustellen, dass die notwendige Ausrüstung in einwandfreiem Zustand zur Verfügung steht, gibt es den Leiter des Atemschutzes. In dem Lehrgang lernt er die Anforderungen und Aufgaben seiner Funktion kennen und umzusetzen.

Erfahre hier mehr.

Gruppenführer

Bei einem Einsatz sind die Feuerwehrler vor Ort auf mehrere Gruppen aufgeteilt. Die Führung der einzelnen Gruppe übernimmt der Gruppenführer. In dieser Ausbildung lernt er das Handwerkszeug, um seine Feuerwehrler bestmöglich auf den Einsatz vorzubereiten und dann auch einzusetzen.

Erfahre hier mehr.

Gerätewart

Eine Feuerwehr besitzt jede Menge Maschinen, Geräte und Ausrüstung. Diese müssen gepflegt, gewartet und auch repariert werden. Für diese Arbeiten gibt es den Gerätewart. In der Ausbildung lernt er alles notwendige, um diese Aufgaben zu übernehmen zu können.

Erfahre hier mehr.

Atemschutz-geräteträger

Wir müssen auch dort hin, wo es sehr heiß ist und man normalerweise nicht mehr amten kann. Das ist die Aufgabe des Atemschutzgeräteträgers. In dieser Ausbildung lernt der Feuerwehrler das Arbeiten unter widrigsten Bedingungen und dabei trotzdem jederzeit einen kühlen Kopf zu behalten.

Erfahre hier mehr.

Maschinist

Das Bedienen der unterschiedlichen Maschinen einer Feuerwehr benötigt ein umfangreiches Wissen. Die Ausbildung zum Maschinisten vermittelt die Kenntnisse, um auch in stressigen Situationen und zu jeder Tages- und Nachtzeit jederzeit die Kontrolle über die Gerätschaften zu behalten.

Erfahre hier mehr.

Führungstrupp

Der Führungstrupp unterstützt bei umfangreichen Einsätzen den Einsatzleiter dabei, den Überblick zu behalten. Bei dieser Ausbildung wird das notwendige Wissen vermittelt, um dabei bestmöglich unterstützen zu können.

Erfahre hier mehr.

Modulare Truppausbildung

In der Modularen Truppausbildung wird das grundsätzliche Wissen vermittelt, um in der Freiwilligen Feuerwehr Aitrang aktiv zu sein und bereits die meisten Aufgaben übernehmen zu können. Hier lernt man mit Gleichgesinnten das "Handwerkszeug" eines Feuerwehrlers.

Erfahre hier mehr.